• 2024-06-25

Risikomanagement im Kleinbetrieb kann Ihnen helfen, "große Fallen" zu umgehen

Erklärvideo: Risikomanagement 2.0

Erklärvideo: Risikomanagement 2.0

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Als Inhaber eines kleinen Unternehmens wissen Sie, dass der Betrieb eines kleinen Unternehmens ein riskantes Geschäft ist.

Bob Gellman, Geschäftsführer des Unternehmensberatungsunternehmens CBIZ Inc., das seit den 80er Jahren Unternehmensinhaber berät, sagt, es gebe Möglichkeiten, die Risiken durch eine "langfristige Sicht" zu minimieren.

Als Inhaber eines kleinen Unternehmens haben Sie eine lange Liste potenzieller Risiken, über die Sie nachdenken müssen.

Sie sorgen sich um die gesetzliche Haftung, wenn in Ihrem Geschäft ein Unfall vorliegt und Ihre Bücher in Ordnung sind, falls der Steuerberater an Ihre Tür klopft. Sie machen sich Sorgen, wenn Sie im Fall einer Naturkatastrophe, eines Diebstahls oder eines anderen unerwarteten Ereignisses ausreichend versichert sind.

Ein einzelner Fehler im Zusammenhang mit einem rechtlichen, versicherungs- oder finanzbuchhalterischen Problem könnte kostspielig sein und zu einem ernsthaften Rückschlag führen.

"Ein Unternehmer verbringt viel Zeit damit, Wohlstand zu schaffen", sagt Gellman gegenüber Investmentmatome. „Sie sollten über ein System verfügen, auf das sie sich verlassen können, um den von ihnen geschaffenen Wert zu schützen. Das Mantra wächst und schützt. “

Sie können das, was Sie gebaut haben, schützen, wenn Sie diese drei Tipps beachten, die laut Gellman "große Fallen" vermeiden sollen.

1. Bleiben Sie nicht bei den falschen Beratern stecken

Bob Gellman

Ihr kleines Unternehmen wird sicherlich die Dienstleistungen dieser Schlüsselfachleute in Anspruch nehmen: einen Rechtsanwalt, einen Buchhalter und einen Versicherungsmakler. Wenn Sie sie als Mitarbeiter einstellen oder Vertragspartner beauftragen, sind Ihre Entscheidungen von entscheidender Bedeutung, sagt Gellman. Das liegt daran, dass der Bereich "was Sie für möglich und nicht möglich halten" von den Menschen beherrscht wird, die Sie für diese wichtigen Verantwortlichkeiten wählen, sagt er.

Für diese Positionen zu suchen, bedeutet, auf Interessenkonflikte zu reagieren, sagt Gellman.

"Es geht um Interessenkonflikte", sagt er. „Ein unabhängiger Berater sollte das beste Interesse des Kunden im Herzen haben. Dazu gehört, dass er an jemanden verwiesen wird, der in einem bestimmten Bereich möglicherweise kompetenter ist. Ein Versicherungsvertreter zu bitten, einen Finanzplan vorzulegen, ist das klassische Beispiel für einen möglicherweise schlechten Schritt.

Wenn ein Anwalt, ein Wirtschaftsprüfer oder ein Versicherer eingestellt wird, fordert Gellman die Eigentümer von Kleinunternehmen auf, "ihre Kompetenzen zu verstehen und wie sie bezahlt werden."

Er fügt hinzu: "Es hilft zu wissen, dass Ihr Berater mit einem Team von anderen Beratern zusammenarbeitet, an die sie sich leicht wenden können, um die Planung und Ausführung von Plänen zu unterstützen."

2. Stellen Sie sicher, dass Rechtsanwalt, Steuerberater und Versicherer synchron sind

Sie haben also einen Rechtsanwalt, einen Steuerberater und einen Versicherer eingestellt. Sie treffen sich regelmäßig mit jedem von ihnen. Was aber, wenn sie nicht wissen, was jeder für Ihr kleines Unternehmen tut? Sie kennen sich wahrscheinlich nicht einmal.

Dies ist ein weiterer häufiger Fehler im Risikomanagement, sagt Gellman. Er empfiehlt, sich mindestens einmal im Jahr mit allen dreien zu treffen, um im Wesentlichen zu sagen: "Lassen Sie uns die Probleme auf den Tisch legen und darüber sprechen."

Dies ist ein besonders ernstes Problem für schnell wachsende Unternehmen mit 50 bis 100 Mitarbeitern, sagt Gellman. Diese kleinen Unternehmen haben normalerweise das Geld, um für qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu zahlen, aber sie sind "so weit gewachsen, dass es so viel gibt."

Daher können sie die Fachleute, die für sie arbeiten sollen, nicht nutzen. Unternehmen wie diese, sagt er, "fahren normalerweise mit einer Rakete", "aber sie haben immer viele Probleme."

3. einen umfassenden Plan einschließlich einer Ausstiegsstrategie haben

„Beginnen Sie mit dem Ende“ ist ein Punkt, den Gellman für kleine Unternehmen betont. Das bedeutet, eine Vorstellung von der Zukunft Ihres kleinen Unternehmens zu haben, einschließlich der Rolle, die Sie in Ihrem Unternehmen spielen möchten.

Sind Sie als Eigentümer und als Chef auf lange Sicht dabei? Oder planen Sie, einen Teil der Belastung durch die Einbringung eines Partners oder anderer Investoren zu entlasten? Oder planen Sie einen Exit, wenn Ihr kleines Unternehmen einen bestimmten Punkt erreicht, beispielsweise einen Umsatz von über 1 Million US-Dollar?

Ihr Spielplan und Ihre Ziele können sich natürlich ändern. Eine langfristige Sichtweise wird Ihnen jedoch dabei helfen, Ihre Strategie und Taktik für die Führung des Unternehmens zu definieren.

Denken Sie daran, dass Ihr Plan Geschäftszyklen und Trends sowohl auf dem Markt, auf dem Sie sich befinden, als auch der Wirtschaft im Allgemeinen berücksichtigen sollte. Gellman führt das Beispiel eines Paares aus Los Angeles an, das seinen Plan zum Verkauf seiner Wohnungsbaugesellschaft gefunden und die Pensionierung aufgrund der Immobilienkrise, die 2006 begann, entgleist.

Sie lernten aus dieser Lektion, während sie das Geschäft weiterführten, während sie sich auf "ihr nächstes Zeitfenster" vorbereiten, sagt Gellman. Dazu bereiten diese Unternehmer „ein vierteljährliches wirtschaftliches Dashboard vor, das nationale, regionale und lokale Trends sowie interne Geschäftskennzahlen darstellt.“

Unterm Strich, so Gellman, sollten Kleinunternehmer immer fragen: „Sie wollen Geld verdienen und Sie wollen es behalten. Was sind die Risiken, wenn Sie es verlieren?"

Weitere Informationen zum Starten und Führen eines Unternehmens finden Sie unter Unser Site Small Business Guide . Kostenlose, personalisierte Antworten auf Fragen zur Gründung und Finanzierung Ihres Unternehmens finden Sie im Kleinunternehmen Abschnitt von Investmentmatomes Ask a Advisor-Seite.

Benjamin Pimentel ist ein Mitarbeiter von Investmentmatome. Folge ihm auf Twitter @benpimentel , auf Google+ und weiter LinkedIn.

Bilder über CBIZ und iStock


Interessante Beiträge

Wie Ihr Unterbewusstsein "Nein" zur Lebensversicherung sagt

Wie Ihr Unterbewusstsein "Nein" zur Lebensversicherung sagt

Tiefsitzende Merkmale, die sich entwickelt haben, um in der Wildnis zu überleben, können einer umsichtigen Versicherungsplanung im Wege stehen.

7 überraschende Faktoren, die die Kfz-Versicherung beeinflussen

7 überraschende Faktoren, die die Kfz-Versicherung beeinflussen

Anbieter berechnen die Tarife manchmal so, dass Sie sich am Kopf kratzen. Hier sind einige der überraschenden Faktoren, die die Kfz-Versicherung beeinflussen.

5 überraschende Dinge, die die Lebensversicherung beeinflussen

5 überraschende Dinge, die die Lebensversicherung beeinflussen

Ihr Alter und Ihre Gesundheit sind nicht die einzigen Faktoren, die die Höhe Ihrer Lebensversicherung beeinflussen, und einige davon könnten Sie überraschen.

Vermeiden Sie diese 6 Fehler beim Wechsel der Kfz-Versicherung

Vermeiden Sie diese 6 Fehler beim Wechsel der Kfz-Versicherung

So vermeiden Sie Gebühren und Frustrationen beim Wechsel der Kfz-Versicherungen.

Die steuerlichen Folgen der gesamten Lebensversicherung

Die steuerlichen Folgen der gesamten Lebensversicherung

Die Entscheidung, ob Sie eine Lebensversicherungspolice kaufen, hängt oft davon ab, ob Sie entweder die gesamte Lebensversicherung oder die Laufzeitversicherung wählen.

Steuervergünstigungen für neue Eltern

Steuervergünstigungen für neue Eltern

Ein neues Baby könnte für Eltern neue Steuervergünstigungen bedeuten.