• 2024-06-23

Fragen Sie den Experten: Wann ist die beste Zeit, um Anleihen zu kaufen? |

Sind Anleihen noch sinnvoll? Lohnen sich Anleihen-ETF? | Anleihen-Experte im Fragenhagel

Sind Anleihen noch sinnvoll? Lohnen sich Anleihen-ETF? | Anleihen-Experte im Fragenhagel
Anonim

Jede Woche beantwortet einer unserer Anlageexperten eine Frage des Lesers in der Spalte "Fragen und Antworten" von InvestingAnswers. Es gehört zu unserer Mission, den Verbrauchern zu helfen, ihr Vermögen durch Bildung aufzubauen und zu schützen. Wenn Sie möchten, dass wir eine Ihrer Fragen beantworten, schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected] und fügen Sie "Investing Q & A" in die Betreffzeile ein. (Hinweis: Wir werden auf Anfragen nach Aktienauswahl nicht antworten.)

Frage : Wann ist der beste Zeitpunkt, um Anleihen zu kaufen? Und haben sie immer noch einen Platz in meinem Portfolio? - Tracy, Atlanta, Georgia.

Die investive Antwort : Tracy, als der Aktienmarkt Ende 2008 abgestürzt war, hatten viele Investoren genug gesehen. Das Leiden durch eine zweite brutale Marktschmelze in nur einem Jahrzehnt (nach der Dot-Com-Implosion von 2001) trug zu allen Schmerzen und zu keinem Gewinn bei. Und dank einer Reihe von Skandalen rund um Bernard Madoff und andere, haben fast 90% der Verbraucher die Börse als ein manipuliertes Spiel überhaupt gesehen … zumindest laut dieser Umfrage.

Trotz ihrer Bedenken, einzelne Investoren kehren jetzt in Scharen an die Börse zurück. Milliarden von Dollar fließen zurück in Aktienfonds, was zu einem großen Teil auf eine aufhellende Aussicht für die US-Wirtschaft zurückzuführen ist.

Und der neue Eifer für Aktien kommt auf direkte Kosten von Anleihen. In einer Zeit, in der die Zinsen bei Generationentiefständen liegen, bieten Aktien einfach die Chance auf mehr Aufwärtspotenzial als Anleihen.

Heißt das, dass Sie der Masse folgen und Ihr Vermögen aus Anleihen in Aktien umschichten sollten? Ja, Sie sollten es tun, es sei denn, Sie nähern sich dem Rentenalter.

Hier ist, warum …

Grund Nr. 1: Risiko entspricht Rendite

Es gibt einen einfachen aber starken Grund, warum Sie Aktien gegenüber Anleihen bevorzugen sollten. Jede Anlageklasse bietet eine langfristige Rendite, die dem Risiko entspricht, das sie darstellt. Zum Beispiel birgt das Halten von Bargeld auf einem Girokonto praktisch kein Risiko, aber es verdient fast nichts. Anleihen bieten ziemlich lauwarme Renditen, aber wenn sie von einem Blue-Chip-Kreditnehmer wie der US-Regierung oder IBM (NYSE: IBM) unterstützt werden, sind sie fast so sicher wie Bargeld. Aktien, die eindeutig ein kurzfristiges Risiko beinhalten, tendieren dazu, langfristig bessere Renditen zu erzielen.

In einer laufenden Analyse der Stern School of Business der New York University wären 140 Dollar, die 1928 in Aktien investiert wurden, bis zum Ende 167.000 Dollar wert von etwa 100 US-Dollar, die in Treasury Bonds investiert wurden, würde nur $ 6.700 wert sein. Natürlich waren Aktien in verschiedenen Zeitabständen, wie in den 1930er und 1970er Jahren, stark zurückgeblieben; aber größtenteils waren Aktien die gewinnbringende Anlageklasse.

Obwohl wir nicht wissen, wie sich die Aktien in den nächsten Jahren entwickeln werden, haben wir eine ziemlich gute Vorstellung von Anleihen: Die Zinssätze sind bereits erstaunlich niedrig Es gibt keinen Spielraum für tiefere Preise. So haben Rentenfonds (die mit fallenden Anleiherenditen an Wert gewinnen) keinen Spielraum mehr. Darüber hinaus finden Sie viele qualitativ hochwertige Aktien, die Dividendenrenditen bieten, die doppelt so hoch sind wie die aktuellen 10-jährigen Anleiherenditen.

Grund Nr. 2: Die Regel von 100

Aber das heißt nicht Sie sollte Anleihen meiden. Mit der "Rule of 100" sollte Ihre Vermögensbasis (einschließlich Aktien, Obligationen, Hausaktien und andere Vermögenswerte) ein geringeres Risiko darstellen, wenn Sie älter werden. Ziehen Sie einfach Ihr Alter von 100 ab, um herauszufinden, wie viel Engagement Sie für die risikofreudigste Anlageklasse - Aktien - haben sollten. Zum Beispiel, wenn Sie 25 Jahre alt sind, sollten Sie 75% Ihres Vermögens in Aktien haben. Wenn Sie 60 Jahre alt sind, sollte der Anteil der Aktien auf 40% fallen. Der Rest sollte in Obligationen zusammen mit dem Eigenkapital Ihres Eigenheimbesitzers gebunden sein.

Grund Nr. 3: Rainy-Day Money

Es gibt jedoch einen weiteren Faktor, der berücksichtigt werden muss, wenn es darum geht, Ihre Mittel unter Aktien und Obligationen zu verteilen. Sie sollten niemals Geld in Aktien investieren, die Sie vielleicht in den nächsten ein oder zwei Jahren nutzen müssen. Einfach gesagt, der Aktienmarkt ist in jedem Jahr immer in der Lage, an Wert zu verlieren, und wie viele Rentner im Jahr 2008 sahen, schrumpfte ihr Nestei zu einem Zeitpunkt, als sie Geld für die täglichen Ausgaben benötigten.

Als Faustregel gilt, wie viel Geld Sie für das nächste Jahr benötigen würden, wenn Sie Ihre anderen Einkommensquellen verlieren würden - und dieses Geld aus dem Vorrat behalten würde. In diesem Fall sind Anleihen ein perfekter Ort, um überschüssige Barmittel einzusetzen.

Unterm Strich wollen Sie nach Anleihen suchen, die viel robuster sind als die Dividendenrenditen von Aktien. Im Moment ist die Die durchschnittliche Dividendenrendite im S & P 500 liegt bei rund 2% und entspricht in etwa der Rendite der 10-jährigen Schatzanweisung. Da Aktien jedoch schneller an Wert gewinnen als Anleihen, müssen Sie für die schwächeren Gewinne von Anleihen entschädigt werden, indem Sie sich relativ höhere Renditen sichern.

Generell sollte eine Anleihe mit Renditen über 5% im Vergleich zu Aktien relativ attraktiv sein. Und wenn die Renditen 7% oder 8% erreichen, wie es in vielen Teilen der 1970er Jahre der Fall war, dann sind Anleihen das bessere Geschäft - Hände runter.