• 2024-06-23

Storno Definition & Beispiel |

Eazyac - Stornierung

Eazyac - Stornierung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was es ist:

In der Finanzwelt ist ein Storno ein Hinweis, der einen Broker darüber informiert, dass ein Trade war falsch gemacht. In der Versicherungswelt tritt eine Annullierung ein, wenn ein Versicherungsnehmer die Prämie für eine Versicherungspolice nicht mehr zahlt und / oder die Versicherungspolice nicht mehr wirksam ist.

So funktioniert es (Beispiel):

Angenommen, Jane Smith ruft ihren Makler an, John Doe, und sagt ihm, er solle 1.000 Aktien der Firma XYZ kaufen. John legt den Trade herein, bekommt aber eine Absage, die ihm mitteilt, dass der Stock versehentlich 1.000 Aktien der Firma X gekauft hat. John legt schnell einen neuen Trade für Jane auf und ruft dann an und erzählt ihr, was passiert ist. Da der Preis von Unternehmen XYZ um $ 0,25 gestiegen ist, bevor Jane ihre Aktien tatsächlich bekommen konnte, bietet John an, sie auf den Handel zu bringen.

Nehmen wir in einem anderen Beispiel an, dass Peter Walker eine Lebensversicherungspolice hat, die ihn 100 Dollar pro Monat kostet. Er verliert seinen Job und kann es sich nicht mehr leisten, die Prämie zu bezahlen. Die Versicherungsgesellschaft annulliert die Police und Peter hat keine Lebensversicherung mehr.

Warum es wichtig ist:

Computergestützter Handel hat die Genauigkeit des Handels in entwickelten Märkten erheblich verbessert, aber gelegentlich gibt jemand das falsche Tickersymbol ein oder setzt um eine Nummer, die eine Stornierung verursacht. Stornierungen können eine hinterhältige Möglichkeit sein, Fehlverhalten auf einem Konto zu verschleiern, so dass sie eine beträchtliche Menge an Papierkram und Verifizierung erfordern.

In der Versicherung können Stornierungen einen Verbraucher von monatlichen Prämienzahlungen entlasten, aber sie können den Verbraucher auch erheblich belasten Risiko. Im Fall von Peter könnte ein Mangel an Lebensversicherungen bedeuten, dass seine Kinder, wenn er jetzt stirbt, sein Vermögen möglicherweise verkaufen müssen, nur um seine Bestattungs- und Erbschaftssteuern zu bezahlen, wenn sie nicht mehr Nutznießer seiner Lebensversicherung sind.