• 2024-06-23

Verfügt Ihr Unternehmen über einen Notfallwiederherstellungsplan? |

Azure Site Recovery | VMWare to Azure | Part 1

Azure Site Recovery | VMWare to Azure | Part 1
Anonim

Das ist eine beängstigende Frage für viele, wenn nicht für alle Unternehmen. Wir verbringen so viel Zeit damit, unsere Unternehmen in Gang zu bringen, und dann, wenn wir unsere Geschäfte erfolgreich führen, denken wir sehr wenig über die Notfallplanung nach. Wirklich, die Planung für eine Katastrophe klingt so, als würden wir auf einen Fehlschlag setzen. Wetten gegen uns selbst. Aber wir denken nichts über eine Krankenversicherung, Autoversicherung und Hausversicherung - Wetten gegen uns selbst, Wetten, dass uns etwas Schlimmes zustoßen wird.

Also, warum wettest du nicht sozusagen gegen dein Geschäft? Lassen Sie uns die Ansicht ändern. Ihr Disaster Recovery-Plan setzt auf Ihr Geschäft. Sie werden nun darauf wetten, dass Sie und Ihr Geschäft, unabhängig von der Katastrophe (natürlich oder von Menschenhand geschaffen), so erfolgreich sind, dass Sie durchkommen und weitermachen.

Nun, wenn ich sag Katastrophe, gehst du sofort zum Hurrikan Katrina? Mississippi Überschwemmungen? Santa Anna Windradbrände? Ja, auf jeden Fall müssen Sie Ihre Finanzen außerhalb der Website sichern, vielleicht auf einem anderen Server oder auf einigen Bandlaufwerken. Steuerdatensätze für aktuelle und vergangene Jahre sollten gespeichert werden, und die Kontaktinformationen von Lieferanten und Händlern sollten irgendwo neben Ihrem Desktop-Computer gespeichert werden.

Aber was ist mit den kleinen Katastrophen? Letzten Winter waren die Nordoststaaten nach einem Eissturm fest und ohne Strom eingefroren. Hier in Eugene im Herzen des Willamette Valley, drei Zoll Neuschnee und Temperaturen in den niedrigen Teenager haben fast die Stadt abgeschlossen, weil nur die Skifahrer haben Winterreifen und wissen, wie man in diesem Zeug fahren. Der Rest von uns ist eine Gefahr. Nur eine einfache Sache, von der wir so beiläufig abhängig sind - Autofahren zur Arbeit - kann ein kleines "Desaster" für unsere Unternehmen sein.

Vor fünfzig Jahren, wenn wir von einem Eissturm bedeckt waren, erwarteten wir nicht jedes Geschäft in der Stadt offen zu sein. Wir waren alle im selben Boot und wussten es. In der heutigen globalen Internetwirtschaft erwarten wir, dass jeder 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche offen, beschäftigt und verfügbar ist. Wie gehen Sie in Krisenzeiten mit Ihren geschäftlichen Anforderungen um?

Als Beispiel hat vor einigen Jahren ein Sommersturm über viele Bäume in unserem Büro geblasen, der alle Stromleitungen zum Erliegen brachte. Kein Strom für unser Gebäude. Keine Computer, keine Telefone, keine Lichter, keine technische Unterstützung, keine Kundenbetreuung für mehrere Tage. Aber unsere Internetverkäufe von unseren externen Servern haben mit dem Geschäft Schritt gehalten. Wir kauften einen tragbaren Generator, um gerade genug Strom zu bekommen, um unser Telefonsystem laufen zu lassen, um eine speziell aufgezeichnete Nachricht für ankommende Anrufe zu hören, in der erklärt wurde, warum wir nicht da und verfügbar waren.

Kleine Unternehmen können genauso hart getroffen werden wenn ein Schlüsselmitarbeiter einen Auto- oder Fahrradunfall hat und tagelang im Krankenhaus landet, oder wenn alle 3 oder 4 Mitarbeiter gleichzeitig die Grippe bekommen. Sie wollen nicht, dass Ihre Geschäftsabläufe zum Stillstand kommen, weil die Leute nicht kreuztrainiert waren oder niemand sonst die Abläufe kannte.

Ein Schritt ist, ein System transparenter Kommunikation in Ihrem Unternehmen einzuführen, damit eingehende und ausgehende E-Mail-Kommunikation läuft reibungslos weiter. Mit Email Center Pro, der E-Mail-Verwaltung für Unternehmen, können Sie alle Ihre E-Mail-Warteschlangen von einem Standort aus verwalten und E-Mails effizient von einem Postfach zu einem anderen und von einem Benutzer zum anderen weiterleiten. E-Mails werden sicher extern gespeichert, und in Abwesenheit eines Mitarbeiters nimmt ein anderer Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen den Kommunikationsthread sofort entgegen.

Was würden Sie tun, um Ihr Unternehmen zu retten, wenn es zu einem Unglück kommen sollte? Denken Sie darüber nach, Ihr Unternehmen, Ihre Unterlagen, Ihr Unternehmen und Ihre Kunden bei großen und kleinen Katastrophen zu schützen und zu erholen.