• 2024-06-23

Preis-Taker Definition & Beispiel |

Twisted Sister - We're Not Gonna Take It (Official Music Video)

Twisted Sister - We're Not Gonna Take It (Official Music Video)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was es ist:

Preis-Taker sind laut Definition keine Preismacher. Das heißt, sie sind keine garantierten Profitmacher, und sie können sich sogar dafür entscheiden, mehr Produkte zu produzieren, auch wenn es nicht rentabel ist, nur so können sie Marktanteile halten oder andere Ziele erreichen. So können Anleger, die Preis- und Preismacher unterscheiden können, leichter stetige Gewinnproduzenten identifizieren. Preisauszahler sind in ihrer Branche im Allgemeinen nicht führend.

So funktioniert es (Beispiel):

Nehmen wir beispielsweise an, Firma XYZ stellt Reifen her, die für jeweils 150 US-Dollar verkauft werden. Die Firma XYZ produziert 50.000 Reifen pro Jahr.

Da es auf dem Reifenmarkt eine Menge Konkurrenz gibt und weil die Gewinne und die Nachfrage flach sind, ist das Unternehmen XYZ nicht in der Lage, den Preis der Reifen auf dem Markt zu bestimmen. Es muss seine Reifen wettbewerbsfähig bewerten, um Kunden anzuziehen, weil es viele andere Ersatzstoffe für Reifen des Unternehmens XYZ gibt. Daher kann das Unternehmen XYZ den Preis seiner Reifen nicht unbedingt erhöhen, ohne vernünftigerweise zu erwarten, dass einige Kunden an Konkurrenten verlieren. Die Firma XYZ hat keinen Einfluss auf den allgemeinen Marktpreis von Reifen und muss daher innerhalb bestehender Marktpreise arbeiten.

Ebenso können Preisnehmer auf dem Handelsmarkt nicht den Preis bestimmen, zu dem sie Anteile kaufen oder Anteile verkaufen werden; Sie sind durch die breiteren Angebots- und Nachfrageanforderungen des Marktes eingeschränkt. Im Gegenzug haben die Kauf- und Verkaufsentscheidungen von Preisempfängern kaum oder gar keine Auswirkungen auf die Marktpreise.

Warum es wichtig ist:

Einist das Gegenteil eines Preismachers Das ist ein monopolistisches Unternehmen, das die Preise seiner Waren diktieren kann, weil es keinen Ersatz für seine Waren gibt. In der Handelswelt ist ein Preisnehmer ein Aktionär, der den Aktienkurs nicht beeinflusst, wenn er diese Aktien kauft oder verkauft.